Logo Innenstadtfreitag

Über das Projekt

Begonnen hat alles in den unseligen Corona-Zeiten, als in Deutschland das gesamte Leben zum Erliegen kam und der Online-Handel einen ungeahnten Aufschwung nahm. Damals haben sich mehrere Gewerbevereine und Innenstadt-Initiativen im bayerischen Oberland zu einer Interessengemeinschaft zusammengeschlossen. Deren Ziel war es, von der Politik konkrete Hilfsmaßnahmen einzufordern, um die durch den Lockdown in eine tiefe Krise gestürzte Innenstädte und die dort ansässigen Betriebe aus Einzelhandel, Dienstleistungsgewerbe und Gastronomie zu unterstützen.

Dann war die Pandemie vorbei – der Online-Handel aber boomte weiter und die Probleme in den Innenstädten wurden nicht weniger. Und so wurde letztlich die Idee geboren, dass es etwas braucht, um die Innenstädte und die dort ansässigen Geschäfte dauerhaft zu unterstützen – der Innenstadt Freitag war geboren.

Nach der erfolgreichen Premiere aus dem vergangenen Jahr geht es nun weiter – und zwar mit 11 Innenstadt-Initiativen aus 10 Orten im Oberland, die sich abermals darauf verständigt haben, gemeinsame Sache zu machen. Heuer stehen von Mai bis September fünf Aktionstage auf dem Programm – das erste Mal am Freitag, 2. Mai 2025.

Parallel dazu wird mit finanzieller Förderung durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie noch ein großes Schulungs- und Fortbildungsprojekt realisiert, um die Einzelhändler fit für die Zukunft zu machen – mit digitalem Marketing auf Facebook und Instagram.

Innenstadt Freitag – die Idee

Der Innenstadt Freitag ist ein bayernweit bislang einmaliges Projekt, für das sich 11 Innenstadt-Initiativen aus 5 Landkreisen zusammengeschlossen haben. Von April bis September 2025 findet dabei an jedem ersten Freitag im Monat ein großer Aktionstag statt: in allen Orten, zur gleichen Zeit und unter dem gleichen Motto. Was dabei konkret in den einzelnen Innenstädten passiert, kann ganz unterschiedlich sein, denn die Organisation und Ausgestaltung der einzelnen Aktionstag liegt bei den jeweiligen Verbänden und Initiativen. Eines ist aber sicher: Jede Innenstadt verwandelt sich an diesem Tag in eine große, bunte Bühne mit Attraktionen und Aktionen, mit Musik, Gewinnspielen und besonderen Angeboten der teilnehmenden Betriebe

Innenstadtfreitag Logo 11105

Unsere Akteure

Für den Innenstadt Freitag haben sich in einem bayernweiten Pilotprojekt 10 Gewerbevereine und Wirtschaftsverbände aus dem Oberland zusammengeschlossen, um die Innenstädte zu beleben. Mit dabei sind: Aktive Wiesser Werbegemeinschaft, Wir für Tölz, Garmischer Zentrum, Partenkirchen erleben, ProCit Geretsried, Wir in Murnau, ProInnenstadt Penzberg sowie Holzkirchen, Oberammergau und Wolfratshausen.

Bad Tölz
Wir für Tölz

mehr erfahren >

Bad Wiessee
Marktplatz´l Badwiessee

mehr erfahren >

Garmisch
Garmischer Zentrum

mehr erfahren >

Geretsried
ProCit Geretsried

mehr erfahren >

Holzkirchen
Wir liegen richtig

mehr erfahren >

Lenggries
Werbegemeinschaft Lenggries

mehr erfahren >

Murnau
Wir in Murnau

mehr erfahren >

Oberammergau
Offen für die Welt

mehr erfahren >

Partenkirchen
Partenkirchen erleben

mehr erfahren >

Penzberg
Pro Innenstadt Penzberg

mehr erfahren >

Weilheim
Verein für Standortförderung Weilheim i.Obb.

mehr erfahren >

Wolfratshausen
Mächtig im Fluss

mehr erfahren >

Unsere Sponsoren

Innenstadt Freitag Logo Zugspitz RegionInnenstadt Freitag Logo IHKInnenstadt Freitag Logo wifo mitclaim mimage00103 StMWi rgb rechts gefoerdert
Innenstadt Freitag Kreis Blume 4

Innenstadt Freitag – letzte Aktion

Goldener Herbst im Oberland!

am Freitag, 4. Oktober 2024

Die Blätter leuchten, die Luft ist klar und das Wetter meist besonders schön: Der Goldene Herbst taucht das Oberland in ein faszinierendes Licht und eine ganz eigene Stimmung. Ein willkommener Anlass für den 6. Innenstadt Freitag diese Jahreszeit mit einer Vielzahl an Aktionen zu feiern.