Innenstadt in Penzberg

Historische Zeugnisse des Bergbaus, ein international beachtetes Museum, die Berghalde als Wander- und Freizeitgebiet sowie die Bahnhofstraße inmitten der modernen Innenstadt als Lebensader und Shopping-Meile prägen das Bild von Penzberg.

Das Symbol, das für Penzberg steht, stellt den Zwillingsbau des Stadtmuseums dar.

Innenstadt Freitag Icon Arrow Up
Innenstadt Freitag logo Penzberg

Komplett
Kostenlos

Penzberger
Zentrum

Am Freitag,
6. Juni 2025

Für alle
Altersgruppen

Innenstadt Freitag – nächste Aktion

Spiel, Sport & Beauty -
und Penzberg macht mit

am Freitag, 06. Juni 2025

„Spiel, Sport & Beauty“ – unter diesem Motto steht der nächste Innenstadt Freitag am 6. Juni auf dem Programm. Zur Mittagszeit verwandeln sich dann die Innenstädte in Spielwiesen sowie kleine Sportarenen und Beauty-Salons– mit vielen Mitmach-Aktionen und tollen Vorführungen der örtlichen Vereine.

Penzberg

oberbayerische Vielfalt erleben

Das heute so lebendige Penzberg ist ohne den Kohlenbergbau nicht denkbar. Zwar wurde die Schwaige „Poennensperch“ bereits im Jahr 1275 erstmals urkundlich erwähnt, doch noch vor 200 Jahren bestand das heutige Stadt- gebiet aus freiem Hügelland, Wäldern, Mooren und drei Bauernhöfen. Dann aber wies Ende des 18. Jahrhunderts der bayerische Berg- und Münzrat Mathias Flurl auf ernst zu nehmende Pechkohlevorkommen in Penzberg hin und legte damit die Grundlagen für die spätere Entwicklung der Stadt.

Der eigentliche Stadtkern entstand im Jahre 1873, als das Bergwerk für die immer größer werdende Belegschaft eine Wohnkolonie errichten ließ. Während im Jahr 1870 lediglich 150 Mann unter Tage beschäftigt waren, stieg die Zahl der Bergarbeiter bis 1951 auf rund an. Am 30. September 1966 musste das Bergwerk dann aber geschlossen werden, da die Penzberger Kohle vor allem aufgrund des günstigen Erdöls nicht mehr verkauft werden konnte. Penzberg stand nun vor einem kompletten Neuanfang, der mit der staatlich geförderten Ansiedlung von Unternehmen wie MAN oder Boehringer Mannheim (dem Vorläufer von Roche) relativ reibungslos vonstatten ging.

Im Laufe der folgenden Jahre wurden viele der alten Bergwerkshäuser durch Neubauten ersetzt, das einstmals vom Bergbau geprägte Stadtbild änderte sich. Aus den ehemaligen Schutthügeln des Bergwerks entstand mit der Berghalde ein attraktives Freizeitgebiet, und in der Innenstadt locken zahlreiche Geschäfte und Boutiquen mit viel Liebe zum Detail und einem einzigartigen Angebot: Von handgefertigten Schätzen in kleinen Manufakturen bis hin zu ausgewählten Modetrends in familiengeführten Bekleidungsgeschäften – Penzberg bietet ein persönliches und unkompliziertes Einkaufserlebnis.

Bei alledem ist die Vergangenheit noch immer gegenwärtig – vor allem Bergwerksmuseum und natürlich im Stadtmuseum. In dem markanten Zwillingsbau aus einem ehemaligen Bergarbeiterhaus und einem modernen Pendant findet sich die weltweit größte Ausstellung von Bilder, Zeichnungen und Hinterglaswerke des Expressionisten Heinrich Campendonk, der als einziger der Künstlervereinigung „Blauer Reiter“ auch Penzberg in seinen Arbeiten verewigte.

Kontakt

Stadt Penzberg
Wirtschaftsförderung
Karlstr. 25
82377 Penzberg
Tel: 08856 813500
E-Mail: monique.vaneijk@penzberg.de
www.penzberg.de

Unsere Sponsoren

Innenstadt Freitag Logo Zugspitz RegionInnenstadt Freitag Logo IHKInnenstadt Freitag Logo wifo mitclaim mimage00103 StMWi rgb rechts gefoerdert